Fünf Studierendenteams präsentieren beim HSD-Gründerwettbewerb ihre Geschäftsideen. Dafür interessierte sich auch die Stadt Düsseldorf.
Ein Handel mit hippen Gewürzdosen, ein Katzencafé eingerichtet mit Designer-Kratzbäumen oder ein Abnehmprogramm, das auf einer App basiert – Düsseldorf ist für junge Unternehmer das ideale Pflaster.
Mit dem ersten „Million Chances Award“ würdigte das Unternehmen Frauen-Organisationen. Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt, Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern, die „MeToo“-Debatte: Es ist kein Geheimnis, dass Frauen in Karriere und Job viele Steine im Weg liegen.
Düsseldorf. Gleich zwei Preisträger zeichnete die Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich Heine Universität im Haus der Universität am Schadowplatz mit dem Gründerstipendium aus.
Gefühlt seit 1288 „eint“ Düsseldorfer und Kölner eine innige Abneigung. Zwei Jung-Unternehmer wollen die alte Rivalität überbrücken – mit dem Versöhnungsbier „Költ“: Ein Mischmasch aus Alt und Kölsch. Prosit!
Mit der Bierpoints-App bekommen Kneipengäste Punkte für jede Bestellung – und können sie in Freibier umsetzen. Die Macher der App wollen nach München jetzt Düsseldorf erobern. Doch die Gastronomen sind skeptisch.
Die Videos der TED-Konferenzen begeistern im Netz ein Millionenpublikum. Jetzt kommt das Event zum ersten Mal nach Düsseldorf. Die TEDxKoenigsallee beschäftigt sich mit der Zukunft. Gewinnen Sie Tickets.
Bewerbungen schreiben kann eine Herausforderung sein – für jede Branche gibt es andere Erfordernisse. Eine Onlineplattform aus Düsseldorf will es richten. Und wirbt mit einer großen Erfolgsquote.
Das Startup Helpcheck ist vor drei Jahren in Düsseldorf gestartet. Das Geschäftsmodell: Wenn Versicherungen weniger auszahlen, als den Kunden zusteht, hilft die Firma, den Anspruch durchzusetzen.